Die Fa. Nichelmann ist ein Handwerksbetrieb für Heizung Lüftung Sanitär (HLS) in Balingen. Die Fa. Expandiert stark und braucht für die Organisation und die steigende Zahl der Mitarbeiter adequate Räume. Weiter wird die Planungsabteilung für die Haustechnik vergrößert. Die räumliche Trennung von Lager und Verwaltung erfordert momentan zu viel unproduktive Zeit. Weiter möchte Fa. Nichelmann ihren Kunden eine Ausstellung bieten, in welcher die Installationen und Ausstattungen modern präsentiert sind. Der Neubau wird eine Nutzfläche von 926 m² haben.
Die Schmid GmbH Kunststofftechnik mit Sitz im Raum Stuttgart ist Hersteller hochwertiger Kunststoff Spritzgussteile und europaweiter Anbieter und Entwicklungslieferant für alle wesentlichen Wirtschaftsbereiche. Vor 40 Jahren gegründete Karl Schmid die Firma in Roßwälden. Noch heute leitet er die Geschicke der Firma zusammen mit seinem Sohn Uwe. Im Laufe der Jahre wurden die Räumlichkeiten immer enger, dass Bereiche ausgelagert werden mussten. Die Erweiterung des Gewebegebietes in Roßwälden ermöglichte es Fa. Schmid die unwirtschaftlichen langen Wege mit Neubauten zu eliminieren. Mit dem 1250 m² großen Produktionshallenanbau wurde die Produktionsanlagen auf die 2,6 fache Größe erweitert. Das direkt angegliederte Lager mit 834 m² hat einen brandschutztechnisch abgetrennten Bereich für die wertvollen Spritzwerkzeuge. Sowohl die Produktionshalle als auch das Lager kann um 407m² bzw. 832 m² erweitert werden. Die entsprechenden Baugenehmigungen wurden gleich mit beantragt, dass Fa. Schmid für weitere Expansionen bestens gerüstet ist. Planungsbeginn: November 2013 Fertigstellung November 2014 Leistungen der Baumeister: Entwurf, Bauantrag, Werkplanung, GÜ Ausschreibung, Baubegleitung. Sicherheits- und Gesundheits- Koordination.
Martin Ruhland betreibt seit Oktober 2015 eine großzügige PKW- und LKW Reparaturwerkstatt mit Reifenservice und modernster LKW Waschstraße nahe dem Containerbahnhof Ulm Dornstadt. Auf 740 m² Grundfläche mit zweigeschossigem Büroteil hat Fa. Ruhland optimale Möglichkeiten den komplexen Service rund um den PKW und LKW bis zur Säuberung anzubieten. Die Beheizung mit Dunkelstrahlern ermöglicht eine sehr schnelle, wirtschaftliche Aufheizung der Halle mit behaglicher Strahlungswärme. Im Reifenlager können ca. 900 Reifen gelagert werden. Baukonstruktion: Stahlbau mit Sandwichelementen verkleidet. Betonbodenplatte, Abscheideranlage mit 10 m³ Zisterne für kalkfreies Waschwasser. Bauzeit 9 Monate. Der Baumeister übernahm die komplette Planung, Bauantrag, Ausschreibung der Bauleistungen, Mitwirkung bei der Vergabe und Bauleitung. Sicherheits- und Gesundheits- Koordination.
Die Fa. Wassersport Keckeis verkauft und wartet seit 1961 hochwertige Motorschlauchboote, die sie selbst aufbauen, zusammenstellen, ausrüsten und motorisieren. 1989 übernahm Michael Keckeis die Firma seines Vaters und baute in Markdorf am Bodensee eine Halle. Er spezialisierte sich ganz auf Außenbordmotoren und Schlauchboote. Seit 1993 produzieren Fa. Keckeis unter eigenem Namen zerlegbare und Festrumpfschlauchboote. 2014 wurden die Räumlichkeiten in Markdorf zu klein und Fa. Keckeis entschied sich zu einem Neubau im verkehrsgünstig gelegenen Mühlhausen Ehingen bei Singen. Gebaut wurden innerhalb 10 Monaten eine Verkaufs- und Produktionshalle mit 562 m², eine Lagerhalle mit 375 m² und ein zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit 144,5 m² Grundfläche. Das Endfinishing, die Installationen und Aufbau aller Modelle sowie die Wartung der Boote finden hier in den neuen lichtdurchfluteten Hallen statt. Der Baumeister übernahm die komplette Planung, Bauantrag, Ausschreibung der Bauleistungen, Mitwirkung bei der Vergabe und Bauleitung. Sicherheits- und Gesundheits- Koordination
ILS überzeugt mit der Kernkompetenz Großfahrzeug- und Industrielackierung und hat sich als flexibles und qualifiziertes Unternehmen etabliert. Reinigen, instand halten, Oberflächen nachbearbeiten, montieren, lagern, verpacken? Die Industrie Dienstleistung Süd übernimmt das gerne für Sie! Regional, zuverlässig und flexibel springt IDS dort ein, wo Sie diese brauchen – ob am Wochenende oder an Weihnachten; ob mit Wischmopp oder Trockeneisstrahler, mit Lackierpinsel oder Werkzeugkasten, zu viert oder zu vierzig Die Firma IDS und ILS mit derzeit ca. 900 Mitarbeitern ist ein stetig wachsendes Unternehmen mit extrem hoher Flexibilität. Als Dienstleister bietet IDS und ILS ihren Kunden schnelle Lösungen an. So kann kurzfristig eine neue Produktionshalle oder Lagerhalle gebraucht werden. Auf dem Werksgelände Oggelsbeuren haben wir einen Hallenanbau begleitet, umgebaut und eine Werksentwicklungsplanung betrieben, die es den Bauherren ermöglicht 4 Hallen und ein Verwaltungsgebäude kurzfristig zu realisieren. Umweltbelange wie die Versickerung von Niederschlagswasser wurden berücksichtigt. Die internen Verkehrswege als auch die öffentliche Anbindung wurden optimiert. Leistungen der Baumeister: Werksentwicklungsplanung, Entwurf, Bauantrag, Werkplan, Ausschreibungen / Vergabe, Bauleitung. Sicherheits- und Gesundheits- Koordination.
SOMA ist der Spezialist für technische Siebe und Filtereinsätze aus Kunststoff. Herstellung technischer Siebe und Filterelemente. Verarbeitet werden Kunststoff- und Metallgewebe, Membranen. Die Maschen- bzw. Porenweite reicht von 0,2µ bis 4000µ. Besonders innovativ wird das Enegiemanagement sein. In der Kunststoffverarbeitung fällt viel Wärme an. Die Maschinen müssen gekühlt werden. Bislang erfolgte dies mit einer energiefressenden Kühlmaschine. SOMA ist der Spezialist für technische Siebe und Filter-einsätze aus Kunststoff. Herstellung technischer Siebe und Filterelemente. Verarbeitet werden Kunststoff- und Metall-gewebe, Membranen. Die Maschen- bzw. Porenweite reicht von 0,2µ bis 4000µ. SOMA GmbH & Co.KG wurde Anfang 2007 von Andreas Massold und Frank Sommer gegründet. Als junges, dynamisch wachsendes Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung wurde ein Neubau in Dotternhausen (bei Balingen) notwendig. Das neue Produktionsgebäude hat eine Grundfläche von 2.842 m² und ist 4-mal größer als die bestehenden Räumlichkeiten in der ehemaligen Spinnerei Obernheim. Ein zweiter Bauabschnitt mit 1220 m² ist bereits genehmigt und kann in kürzester Bauzeit angebaut werden. Im November 2013 wurde mit der Planungsarbeit begonnen wobei eine Realisierung in 2 Bauabschnitten zur effektiven Betriebserweiterung angestrebt wurde. Die Ausführung sollte als schlüsselfertige General-übernehmer Baumaßnahme entwickelt werden. Zur optimalen Grundlagenermittlung wurden örtliche Ingenieurbüros beauftragt Das Baugesuch wurde im Juni 2014 nach intensiven Ab-stimmungen mit den Bauherren und Fachingenieuren eingereicht und im März 2015, nachdem das Grundstück erworben war, genehmigt. Baubeginn war im August 2015.